Ein Mitarbeiter bescheidet die Krone eines Baumes.  | © DB AG / Faruk Hosseini

Akkugeräte bei der Grünpflege

Der Transport von Gütern und Reisenden auf der Schiene funktioniert nicht geräuschlos. Gleiches gilt für Geräte, die bei der Grünpflege von Gleis- und Bahnhofsanlagen zum Einsatz kommen. Um auch hier für Entlastung zu sorgen, setzt die Deutsche Bahn daher immer häufiger Akkugeräte ein.

Die elektrisch betriebenen Motorsägen, Heckenscheren und Laubblasgeräte sind nicht nur leichter als die herkömmlichen Geräte mit Benzinmotor – sie sind auch deutlich leiser.

An einigen Strecken kann das Vegetationsmanagement nur in den Abendstunden erfolgen, da die Zugdichte tagsüber sehr hoch ist. Daher ist es besonders wichtig, die Lärmbelastung für Anwohnende und Mitarbeitende zu reduzieren. An dieser Stelle haben sich Akkugeräte bewährt. Sie sind nicht nur deutlich leiser als ihre Vorgänger. Sie können auch mit Ökostrom geladen werden.