Im Insektenhotel gibt es viele Möglichkeiten für die Tiere, sich zu verkriechen. | © DB AG / Faruk Hosseini

Check-in im Insektenhotel

Die Deutsche Bahn engagiert sich auf vielfältige Weise für den Natur- und Artenschutz. So schafft die DB an verschiedenen Standorten extra eingerichtete „Hotels“ für Hummeln, Wildbienen und andere Insekten.

Ob auf dem Bahnhofsvorplatz, neben Werken oder Logistikhallen – die künstlich geschaffenen Nist- und Überwinterungshilfen bestehen aus Naturmaterialien wie Holzblöcken, Holzwolle, Stroh, Schilfrohr, Bambusstäben, Reisig, Torf und Lehm und bieten den Insekten so wertvollen Unterschlupf.

Insektenhotels am Bahnhof

Am Bahnhof Hamburg-Harburg hat die DB beispielsweise die Flächen rund um die Bahnsteige neu begrünt und ein Insektenhotel errichtet. Darin können Mauerbienen, Marienkäfer und andere Fluggäste nisten und sicher überwintern. Auch am Zukunftsbahnhof Renningen in Baden-Württemberg stehen auf der dort angelegten Schmetterlingswiese mehrere NABU-zertifizierte Insektenhotels. Weitere sollen folgen.

Insektenhotels auf Werksflächen

An den ICE-Instandhaltungswerke Rummelsburg in Berlin und in Leipzig stehen an jedem Standort zwei Insektenhotels. Gemeinsam mit dem Partner gartenetage hat die Deutsche Bahn dort eine neue Heimat für Hummeln, Bienen, Schmetterlinge und Co. geschaffen. In Rummelsburg stehen die rustikalen Insektenhotels mit Schieferdach direkt neben einer 2800 Quadratmeter großen Regenwasserversickerungsfläche, auf der eine Wildblumenwiese ausgesät wurde.

Seit Mitte Mai 2025 bietet auch das Gelände des DB Regio-Werks in Düsseldorf Lebensraum für Insekten: Auszubildende der Deutschen Bahn haben dort ein Insektenhotel errichtet und eine rund 200 Quadratmeter große Wildblumenwiese angelegt. Bedrohte Arten wie Wildbienen und Schmetterlinge finden so künftig neue Nistplätze.

Insektenhotels entlang der Bahnstrecke

Im Laufe des Jahres 2024 wurden außerdem an der gesamten Bahnstrecke der Südostbayernbahn (SOB) insgesamt 100 Insektenhotels aufgestellt. So können zum Beispiel Wildbienen geschützt werden. Eine Tierart, die entscheidend für die Bestäubung und Vermehrung vieler Pflanzenarten ist.

Ein Insektenhotel steht vor einer Regenwasserversickerungsfläche mit Wildblumen.
Insektenhotel am ICE-Instandhaltungswerk Rummelsburg in Berlin
Am Bahnhof Hamburg-Harburg finden Bienen, Käfer und andere Fluggäste Nahrung und Unterschlupf.
Infotafel zum Thema Wildbienen
Die Begrünung des Bahnhofsgeländes in Hamburg-Harburg bietet nicht nur einen Erholungsraum für Reisende, sondern fördert die Artenvielfalt.
Ein Insektenhotel auf dem Gelände des DB Regio-Werks Düsseldorf.
Ein Insektenhotel auf dem Gelände des DB Regio-Werks Düsseldorf.
Insektenhotel auf dem Gelände des ICE-Instandhaltungswerkes Leipzig
Insektenhotel auf dem Gelände des ICE-Instandhaltungswerkes Leipzig