Eine Schallschutzwand an einer Bahnstrecke. | © DB AG / Faruk Hosseini

Ihre Nachtruhe ist unsere Mission

Um für mehr Ruhe an Bahnstrecken für Anwohnende zu sorgen, haben wir bis Ende 2020 den Schienenverkehrslärm bereits halbiert. Bis 2030 wollen wir insgesamt über 800.000 Anwohnende an unseren Strecken von Schienenverkehrslärm entlasten. Dafür errichten wir zum Beispiel Lärmschutzwände, wenn wir Strecken neu- oder ausbauen.

Aber auch auf bestehenden Strecken werden Lärmschutzwände im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen installiert. Sie absorbieren und schirmen den Schall vorbeifahrender Züge ab. Dazu zählen auch niedrige Lärmschutzwände oder solche aus Gabionen, also mit Steinen gefüllte Gitterkörbe. 

Mithilfe des Lärmsanierungsprogramms des Bundes haben wir bis Ende 2021 bereits 2.110 Kilometer unseres Streckennetzes lärmsaniert, etwa durch neue Lärmschutzwände und den Einbau von Schallschutzfenstern. Entlang von Bahnbaustellen kommen auch mobile Lärmschutzwände zum Einsatz. Damit zum Beispiel Vögel ungestört brüten und Anwohnende ruhig schlafen können.