Ein Zug der Deutschen Bahn fährt durch eine blühende Landschaft. | © DB AG / Uwe Miethe

TRAXX-Loks schieben den Klimaschutz an

Um ihr Klimaschutzziel zu erreichen und Treibhausgasemissionen einzusparen, setzt die Deutsche Bahn auch auf moderne TRAXX-Lokomotiven. Diese sind leiser und verbrauchen weniger Kraftstoff als ihre Vorgängermodelle. Das liegt vor allem an dem dieselelektrischen Mehrmotorenkonzept, bei dem die vier Dieselmotoren einzeln geregelt werden können.

Die Motoren liefern die jeweils benötigte Leistung an die Generatoren, die wiederum die elektrischen Fahrmotoren je nach Bedarf mit Strom versorgen. Darüber hinaus verfügen die Loks über moderne Systeme zur Abgasnachbehandlung in Form von Dieselpartikelfiltern und SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction).

Die TRAXX-Loks werden bei der DB im Fern- und Regionalverkehr eingesetzt und sind unter anderem bei der Südostbayernbahn unterwegs.