Windräder stehen auf einem Feld neben einer Gleisanlage. | © DB AG / Faruk Hosseini

Bei uns weht frischer Wind

In Deutschland sind wir als Deutsche Bahn schon heute der größte Ökostromverbraucher. Der Anteil erneuerbarer Energien am DB-Bahnstrommix liegt bereits bei 68 Prozent. Und er soll weiterwachsen: Bis 2030 werden es 80 Prozent sein, bis 2038 wollen wir auf 100 Prozent umstellen. 

Dazu zählt auch der Bezug von Strom aus Windkraft. Mit RWE Supply & Trading haben wir mehrere Lieferverträge über Strom aus Offshore-Wind­parks abgeschlossen. Seit Anfang 2024 liefert beispielsweise der RWE Offshore-Windpark Nordsee Ost und seit Herbst 2024 der RWE Windpark Amrumbank-West in der Nordsee Strom an uns. So erhöhen wir den Anteil an erneuerbaren Energien in unserem Bahnstrommix weiter. Seit 2024 konnten wir zusätzlich Ökostromlieferungen aus dem Offshore-Windpark Trianel Borkum sichern. 

Ab 2026 liefert auch der EnBW Offshore-Windpark „He Dreiht“ Ökostrom an die Deutsche Bahn. Dafür haben wir mit dem Karlsruher Energieunternehmen ein sogenanntes Power Purchase Agreement (PPA), also einen langfristigen Liefervertrag, über einen Zeitraum von 15 Jahren abgeschlossen. Der Windpark wird seit 2024 etwa 90 Kilometer von Borkum und rund 110 Kilometer westlich von Helgoland errichtet.

 

Der Windpark Amrumbank-West in der Nordsee

Im Januar 2024 ist die Lieferung von Windstrom aus zehn neu kontrahierten Onshore Windparks gestartet. Für die zum Teil über 20 Jahre alten Anlagen haben wir kurzfristig den Weiterbetrieb gesichert und nehmen damit auch Windkraftanlagen an Land in unser wachsendes Ökostromportfolio auf.