Die Deutsche Bahn hat sich verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bis 2040 auf Net-Zero zu reduzieren. Ein wichtiger Hebel ist dabei der Ausstieg aus dem Diesel. Allerdings wird es auch in Zukunft Strecken geben, auf denen Güter und Personen aufgrund geografischer oder betrieblicher Besonderheiten nicht immer elektrisch ans Ziel gebracht werden können. Dort arbeitet die DB daher unter anderem an Lösungen, um den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Gemeinsam mit Partnern hat DB Cargo daher für Rangierlokomotiven ein sogenanntes ECO-Tuning entwickelt. Dabei wird die Motorsteuerung so eingestellt, dass der Kraftstoffverbrauch bei gleicher Leistung gesenkt wird. Das Tuning dauert nur 15 Minuten und kann ganz einfach via Software-Update vom Smartphone aufgespielt werden. Die Loks müssen also nicht extra ins Werk. Dank der eigens entwickelten Lösung sind bereits heute viele Rangierloks der DB in Deutschland und Europa noch effizienter unterwegs.